Was leisten wir?
Schwere Sprache | Einfache Sprache |
---|---|
I Beratung und Unterstützung vor und während der Antragsphase | I Wir beraten und unterstützen Sie beim Antrag für das Persönliche Budget. |
• Beratung • Hilfe bei der Erlangung der notwendigen Kenntnisse zu bestimmten Aspekten der Persönlichen Assistenz und des Persönlichen Budgets • Planung der notwendigen Hilfen (Persönliche Zukunftsplanung) • Aufstellung des personenorientierten Leistungsbedarfs • Aufstellung einer Musterkalkulation • Beantragung der Leistung beim Kostenträger • Unterstützung und Begleitung bei Gesamtplankonferenzen • Prüfung der Leistungsbescheide | Wir finden zusammen heraus: • Welche Unterstützung brauchen Sie? • Welche Wünsche haben Sie? Antrag stellen: • Wir planen zusammen den Antrag. • Wir unterstützen Sie damit Sie den Antrag beim Amt stellen können. • Wir unterstützen und begleite Sie beim Gespräch mit dem Kosten-Träger. |
II Beratung und Unterstützung vor und während der Inanspruchnahme der Leistung | II Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Fragen und Aufgaben. |
• Zusammenarbeit mit einem Steuerberater • Vertragsverhandlungen, -gestaltung mit Leistungserbringern (Dienstleistern, persönlichen Assistenten) • Erstellen von Arbeitsverträgen • Anmeldung der Assistenten bei der Sozialversicherung und dem Finanzamt • Abrechnungen mit Leistungserbringern (Assistenten, Einrichtungen und Diensten) • Kündigung von Arbeitsverträgen • Lohnbuchhaltung • Nachweis der Kosten gegenüber dem Kostenträger des Budgets | Zum Beispiel: • Wir beraten Sie bei den Arbeits-Verträgen mit Ihren Assistenten. • Wir unterstützen Sie bei den Verwaltungs-Aufgaben (zum Beispiel: Rechnungen schreiben, Kündigungen von Arbeits-Verträgen). • Wir unterstützen Sie bei den Aufgaben mit dem Kosten-Träger (zum Beispiel: Nachweise für die Leistungen, Buchführung). |
III Beratung und Unterstützung beim Einsatz des Persönlichen Budgets | III Sie bekommen das Persönliche Budget für ihre Assistenz. |
• Akquise der Assistenzkräfte bzw. Dienste und Vorauswahl der Bewerber • Unterstützung bei der Organisation und Koordination der erhaltenen Hilfeleistungen • Gestaltung und Abstimmung der wöchentlichen Dienstpläne für die persönlichen Assistenten unter Berücksichtigung von Arzt und Therapieterminen • Unterstützung bei der Beobachtung und Steuerung des Hilfeprozesses • Hilfe bei der Vermeidung von Budgetüberschreitungen • Unterstützung bei der Organisation und Kontrolle der Hilfeleistungen • Planung des Urlaubsmanagements; Lösungen für Krankheitsausfälle • Konfliktbearbeitung • Buchführung, Dokumentation • Unterstützung bei der Auswertung des Budgets • Qualitätssicherung und Nachweis • Unterstützung beim Erstellen des Verlängerungsantrag für das Persönliche Budget | Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung. Zum Beispiel: • Wir unterstützen Sie bei den Vor-Gesprächen und Auswählen Ihrer Assistenten. • Wir unterstützen Sie, wenn Sie Probleme haben mit ihren Assistenten. • Wir unterstützen Sie bei den Verwaltungs-Aufgaben (zum Beispiel: Rechnungen schreiben, Konto führen, Urlaubs-Zeiten regeln, Dienstplan erstellen, Weiter-Bewilligung). |